Das  Neueste

Aufbau der Bühnen- und Saaldekoration

Wir treffen uns am Samstag, 09.12. ab 10:00 Uhr im DGH, um die Bühnen- und Saaldekoration aufzubauen. Dafür werden natürlich wieder fleißige Helfer gesucht.

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich wieder gesorgt.

Also: Herd und Backofen zuhause ausgeschaltet lassen und ab ins DGH. Wir freuen uns!



11.11.2023 - Erfolgreicher Start in die Kampagne

Der CVG startete am 11.11. mit der Närrischen Weinprobe in die Kampagne.

Im voll besetzten DGH wurde ausgelassen gefeiert.

Ein rundum gelungener Abend, sowohl für die Gäste als auch für uns als Verein.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieser schöne Abend nicht möglich gewesen wäre!

 

Anbei ein paar Schnappschüsse der Veranstaltung. Übrigens, via Instagram (@cvg_helau) ist man generell immer Top aktuell informiert.



Kartenvorverkauf Sitzungen 

Der Kartenvorverkauf für die 3 Guntersblumer Fastnachts-Sitzungen beginnt am Samstag, den 09.12.2023 um 14:11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Guntersblum.

Eine Karte kostet 18€ und wie in den vergangenen Jahren ist die Abgabe auf 12 Karten pro Person begrenzt. Man kann sich anhand des Sitzplans freie Plätze aussuchen, mit der Maßgabe, dass bei Tischreihen keine freien Einzelplätze in der Mitte entstehen dürfen.

Der Sitzplan kann auf unserer Internetseite (www.cvg-helau.de) unter der Rubrik „Downloads“ heruntergeladen bzw. angeschaut werden.

 

Vorbestellungen, sowie Rücknahme oder Umtausch von Karten sind leider nicht möglich.

Wir weisen darauf hin, dass an den Sitzungen das Mitbringen von Speisen und Getränken natürlich nicht gestattet ist!

 

Die Restkarten sind ab Montag, den 11.12.2023 bei "Das Lädchen" in der Hauptstraße 55 in Guntersblum erhältlich (Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-12 Uhr & Mo, Do, Fr 15-18 Uhr).



Minigarde meistert Erstauftritt

Die Kindertanzgruppe des CVG ist ab sofort als Minigarde unterwegs. Sie ist neu zusammengestellt und wird von Marlene Thimm, Elena Thimm und Christina Möller trainiert.

 

Bereits am 15. Juli haben sie erfolgreich den ersten Auftritt auf dem Sommerfest der Grundschule Guntersblum absolviert.

Passend zum "Spielen macht Stark Tag" sind die 12 (!!!) Tänzerinnen aus verschiedenen Klassen alle zum ersten Mal gemeinsam vor Publikum aufgetreten. Dafür wurde extra ein Sommertanz auf die Gardeversion von ´Biene Maja´ eingeübt. Nach der ersten Aufregung haben alle die Füße gestreckt und vor allem den Spaß am Tanzen gezeigt. 

 

Es ist schon eine große Besonderheit, dass es bereits vor der offiziellen Kampagneneröffnung einen Auftritt gibt. Nun aber geht es mit großen Schritten auf die Fastnachtskampagne zu. 



Rückblick Generalversammlung 2023

Am 6. Juni 2023 fand im Gasthaus zum Rheinhof in Guntersblum die Generalversammlung des Carneval-Verein Guntersblum e.V. statt.

Nach Begrüßung, Totenehrung und Protokollverlesung blickte der 1. Vorsitzende Dieter Schowalter in seinem Geschäftsbericht auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Neben vielen erfreulichen Themen, wie der erfolgreichen letzten Kampagne, dem Wiederaufleben des Kinderballetts und der stabilen Mitgliederzahl, gab es auch unschönes zu berichten, z.B. Kostenexplosionen an allen Ecken und Enden, sowie verschärfte Vorschriften und dem damit verbunden Kampf gegen die teilweise willkürlich wirkende Bürokratie.

 

Schatzmeister Udo Darmstadt verzeichnete einen ausgeglichenen Haushalt der CVG-Finanzen. Ihm wurde seitens der Kassenprüfer Ralf Karrer und Axel Frey eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.

Vorstand und Wirtschaftsausschuss wurden entlastet und somit stand der Weg frei für Neuwahlen.

 

Rolf Klarner übernahm in professioneller Weise die Wahlleitung.

Auf eigenen Willen aus dem Vorstand ausgeschieden sind Udo Darmstadt, Rainer Deißroth, Tanja Reinhard, Ulfriede Frey und Sonja Keilbach.

Ein herzliches Dankeschön nochmal für die vergangene gute Zusammenarbeit.

 

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Dieter Schowalter

2. Vorsitzende & Sitzungspräsidentin: Heike Schwarz

Schatzmeister: Christoph Hornischer

1. Schriftführerin: Juliane Darmstadt

2. Schriftführerin: Siegrid Deißroth

Sachverwalter: Björn Roth

Beisitzer: Eric Schäfer, Helfried Chandelier, Louisa Spies, Marina Borger, Sarah Oswald

Wirtschaftsausschusssprecherin: Gabi Kopp

Wirtschaftsausschuss: Jürgen Hartmann, Rüdiger Schwarz

 

Auch zukünftig wird es die bekannten Ausschüsse geben, welche sich mit speziellen Aufgabengebieten auseinandersetzen und dem Vorstand zuarbeiten. Dadurch wird die Last der Aufgaben, besser verteilt und eine effizientere Arbeit ermöglicht. Unabhängig vom Vorstand kann hier gerne jeder unterstützen! Bei Interesse gerne melden.

 

In einem weiteren Punkt wurde über den jährlichen Mitgliedsbeitrag beraten. Es wurde einstimmig beschlossen diesen auf 18 Euro zu erhöhen, was durch die immensen Kostensteigerungen schon seit längerem schier unumgänglich ist.

 

 

Die 14 Punkte der Tagesordnung wurden innerhalb einer guten Stunde abgewickelt. Den zügigen und harmonischen Sitzungsverlauf und die Wahl der Führungsriege mit durchweg einstimmigen Abstimmungsergebnissen kann man nur als Bestätigung der erfolgreichen Arbeit des CVG werten.



Kampagnenrückblick

Bekannterweise ist am Aschermittwoch für den Narr alles vorbei.

Statt aber nun in Trübsal zu versinken, möchte der Carneval-Verein Guntersblum auf eine großartige Kampagne zurückblicken.

Comedy-Abend, Ordensfest, Kreppelkaffee, drei nahezu ausverkaufte Sitzungen, die Kinderparty und schlussendlich der Umzug waren allesamt erfolgreiche Veranstaltungen, mit denen eine große Zahl von Zuschauern und Besuchern erreicht wurde und auf die so viele Menschen viel zu lange verzichten mussten.

 

Der Verein ist überaus stolz auf die Leistungen seiner Aktiven vor und hinter der Bühne, welche alle seit jeher aus den eigenen Reihen kommen. In Guntersblum muss nichts dazugekauft werden. Egal ob Balletts, Gesangsgruppen, Redner, Sketchakteure, Elferrat, Wirtschaftsausschuss, Technik-Team, Schmink-Team, Deko-Team, …. - alle sind unentgeltlich und nur aus Spaß an der Freud’ dabei. Eine grandiose Truppe! Daher, an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN!!!

 

Zum ersten Mal kam dieses Jahr eine Sitzungspräsidentin zum Einsatz. Von den Zuschauern und Aktiven wurde sie sehr positiv aufgenommen und sorgte für eine neue Frische. Vielen Dank an Heike Schwarz für den großartigen Einsatz.

 

 

Außerdem bedankt sich der CVG bei allen Sponsoren, dem Musikverein St. Julianen Guntersblum, Christine Scholz die den Kartenvorverkauf übernommen hat, dem SVG für die Bewirtung während den Sitzungen, Marc Schramm & Team für die Ausrichtung der After-Umzugs-Party, dem DRK, der Feuerwehr, der Polizei sowie dem Ordnungsamt, die für die Sicherheit am Umzug gesorgt haben.



Endlich wieder Umzug in Guntersblum

Am Fastnachtssonntag war es wieder so weit, der große Fastnachtsumzug schlängelte sich durch die Guntersblumer Straßen und begeisterte eine große Zahl von Zuschauern.

Bei herrlichstem Kaiserwetter startete der Zug pünktlich um 13:33 Uhr. Die Feuerwehr als Zugordner hatte alles fest im Griff. Die Stimmung bei Zuschauern und Aktiven war gleichermaßen super. Viel zu lange musste verzichtet werden – das war allerorten deutlich zu merken.

 

Rettungsdienst, Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei verzeichneten keine besonderen Vorkommnisse. Das Umzugskonzept hat sich wieder einmal bewährt wodurch der Guntersblumer Fastnachtsumzug für Groß und Klein ein Highlight ist. Insgesamt 33 Zugnummern umfasste der krönende Abschluss der Guntersblumer Fastnacht.

Wie in den letzten Jahren wurde der Umzug von einer Jury bewertet und die schönste Fußgruppe sowie der schönste Wagen gewannen je einen Pokal. Die strahlenden Sieger waren in diesem Jahr die Fußgruppe „Die Törtchen vom Örtchen“ (Gruppe GuntersBlümchen ) und der Wagen „Ludwigshöher Klassenzimmer 1. Schultag im Heute von Damals“ (Die klaa Gemaa).

Am sehr gut besuchten Marktplatz wurden die Preise von den allseits bekannten CVG Zugmoderatoren Gernot Jost und Christian Siegmund überreicht.

 

Die Zugplakettchen, durch die der Umzug finanziert wird, waren ruck zuck ausverkauft. Bekanntlich nehmen die durchnummerierten Kärtchen der Pins an einer großen Verlosung teil. Die Gewinn-Nummern werden in den nächsten Tagen gezogen und in der Presse veröffentlicht. Als Preis winken zwei Karten für eine "Närrische Weinprobe" während des Guntersblumer Marktes 2023

 

Nach dem Umzug ging das närrische Treiben am DGH weiter. Dort wurde getanzt zur Musik der Landjugend Guntersblum. Für Speis‘ und Trank sorgte Marc Schramm und sein Team aus Saulheim.



Strahlende Kinderaugen bei CVG Kinderparty

 

Am vergangenen Sonntag fand für die Kinder aus Guntersblum und Umgebung die Kinderparty des CVG statt.

 

Das Dorfgemeinschaftshaus platzte aus allen Nähten, knapp 300 Besucher waren zu verzeichnen.

Unter der musikalischen Leitung des Guntersblumer DJ´s, DJ Steve, konnten die Kids tanzen und ausgelassen feiern. Das CVG Gardeballett und das Gimbsheimer Kinderballett zeigten Ihre Tanzdarbietungen. Es gab Süßigkeiten ohne Ende und auch die Eltern kamen auf Ihre Kosten.

 

Wir sind rückblickend sehr froh, dass wir diese Veranstaltung durchführen konnten. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer! Es hat sich gelohnt, das konnte jeder sehen, der in die strahlenden Kinderaugen geblickt hat.

 

Download
VIDEO Kinderparty.MP4
MP3 Audio Datei 31.5 MB


Rückblick Ordensfest 14.01.2023

 Nach zwei Jahren Abstinenz durfte in der Narrhalla Dorfgemeinschaftshaus zu Guntersblum am Samstag, den 14. Januar endlich wieder das Ordensfest zelebriert werden. Hierzu waren alle Aktiven, Sponsoren und Ehrengäste geladen.

Unter dem diesjährigen Motto „Zwei Jahr ohne Narretei, diese Zeit ist nun vorbei. Der CVG ist wieder da und freut sich mit der Narrenschar.“ wurde der Startschuss gegeben, auf den alle Aktiven schon so lange gewartet haben.

 

Der neue Orden wurde feierlich enthüllt und vorgestellt. Entstanden in Zusammenarbeit von CVG-Vorstand und der Fa. Zinnhannes, wurde die Version für das Bühnenbild von Sven Jochem vergrößert, von Stefan Hußmann aus Holz gefertigt und von Rüdiger Schwarz ausgemalt.

 

Die ersten Ordensverleihungen an Ehrenmitglieder, Vorstand, Technik und Ehrengäste fanden statt und es gab überraschenderweise noch einen besonderen Orden, den sich Axel Frey erdachte, nachträglich für die (ausgefallene) Kampagne 2021. Für Komiteeter Axel war es absolut unverständlich, dass es ein Jahr ohne Orden geben sollte.

 

Angekündigt von der frischgebackenen und ersten CVG-Sitzungspräsidentin Heike Schwarz durften die Zuschauer einige Showacts der kommenden Sitzungen bewundern: Klassiker wie die Showtanzformationen Magic Moves und Dance X Press, das CVG Gardeballett aber auch ein ganz neues Gesicht in der CVG Familie, Pfarrer Thomas Catta. Mit seiner Büttenrede „Kampf dem Alkohol“ brachte er den Saal buchstäblich zum Kochen.

Musikalisch unterhalten und zum Mitsingen angespornt wurde man dann schließlich noch durch die Guntersblumer Kellersänger.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Carmen Jochem-Assmann, Jürgen Jakoby, Michael Rumpel und Dieter Schowalter geehrt.

Julia Deißroth wurde zur Anerkennung als Rheinhessische Weinprinzessin und Ausdruck des Stolzes des CVG geehrt.

 

Auch eine neue Bütt wurde an diesem Abend vorgestellt, diese wurde entworfen und gebaut von Lutz Rothermel („Creatives aus Edelstahl“). Die Redner freuen sich schon jetzt darauf diese nutzen zu dürfen.

 

Die vielen Gönner des CVG durften natürlich nicht vergessen werden, ohne die so vieles im Verein schlicht nicht möglich wäre. Und so durften die Zuhörer nicht schlecht staunen als Dieter Schowalter alle Sponsoren aus einer langen Liste vorlas (Fachmann f. Sponsoren Werbung Jürgen Hartmann sei Dank).

 

Natürlich durften auch die traditionellen Würstchen und Salate an diesem Abend nicht fehlen.

 

Am Ende des offiziellen Teiles waren sich die Gäste einig - toller Abend und garantiert superstarke Sitzungen, auf die man sich freuen darf. Wer noch immer keine Karte hat, es sind noch welche zu bekommen bei "Das Lädchen" in der Hauptstraße 55 in Guntersblum (Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich montags, donnerstags und freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr).